Hans-Dieter Schütt

So kontrovers wie unterhaltsam

DIESTEL: „Einige arrogante Westdeutsche sollten begreifen: Im Westen geht die Sonne nicht auf.“

GYSI: „Ja, und das heißt, mit anderen Worten: Im Osten geht sie nicht unter":

Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst. aufbau Verlag

Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst

Gysi und Diestel. Zwei Rechtsanwälte, zwei gelernte Rinderzüchter. Zwei aus dem Osten, die in den Westen gingen. Zwei aus der Politik. Der eine links, der andere konservativ: Gysi war letzter SED-Vorsitzender und Protagonist der Linken, Diestel der letzte Innenminister der DDR, dann CDU-Abgeordneter in Brandenburg, später parteilos.

In Gesprächen mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt entfalten sie die jüngste deutsche Geschichte, die eng mit ihren eigenen verknüpft ist, und blicken auf das vereinte Deutschland – so kritisch wie zuversichtlich. Dabei entsteht noch einmal jene wilde Phase nach 1989, als das unerwartete Wirklichkeit wurde: Vieles änderte sich, Widersprüche bleiben.

Gregor Gysi, geboren 1948 in Berlin, war jüngster Rechtsanwalt der DDR, vertrat Bürgerrechtler wie Rudolf Bahro. 1990–2002 und 2005–2015 war er Fraktionsvorsitzender der PDS bzw. der Linkspartei im Bundestag. Seine Bücher „Ein Leben ist zu Wenig“ und „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ sind Bestseller.

Peter-Michael Diestel, geboren 1952 in Prora, war 1978–1989 Leiter der Rechtsabteilung der Agrar-Industrie-Vereinigung Delitzsch. Als Innenminister vertrat er die DDR bei den Verhandlungen zum Einigungsvertrag 1990. Heute leitet er eine Anwaltskanzlei in Zislow und ist Autor erfolgreicher autobiografischer Bücher.

Hans-Dieter Schütt, geboren 1948 in Ohrdruf, ist Publizist und Autor zahlreicher Biografien und Gesprächsbücher (Regine Hildebrandt, Landolf Scherzer, Gerhard Gundermann.

ReiseTravel Fact: 35 Jahre nach der großen Weltkorrektur in Deutschland ziehen Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel eine sehr persönliche Bilanz. Ohne Zynismus oder Ostalgie reden sie über ostdeutsche Kränkungen Entwertungserfahrungen. Rechnen ab mit einem Westen, dessen Arroganz noch immer wirkliche Annäherung verhindert. 

Die Wende war der Wechsel von einem totalitären zu einem freiheitlich-demokratischen System. Es war eine tolle, kämpferische Zeit. Viel Euphorie und dann aber eine stärker und stärker werdende Enttäuschung sagt Diestel und dem schließt sich ReiseTravel.eu voll inhaltlich an. Ein spannendes Buch, genau zur richtigen Zeit: Denn Deutschland triftet auseinander.

Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst. aufbau Verlag. Peter-Michael Diestel & Gregor Gysi im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt. Gebunden mit Schutzumschlag, 12,5 × 21,5 cm, 287 Seiten. ISBN 978-3-351-04255-4. www.aufbau-verlage.de

Das Buch kostet im Buchhandel 22,00 Euro.

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu   -  Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - Stöbert bei Instagram reisetravel.eu -von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu -mit #ReiseTravel - Warum ist die Banane krumm oder ein Leben wie Gott in Frankreich und auf den Lippen ein LiedIm Osten geboren#VisitReiseTravel

ReiseTravel Suche

nach oben