![]() | ![]() | ![]() | Seis am Schlern | Der Atem der Geschichte in Südtirol | ![]() |
Kulturelle Highlights rund um Seis am Schlern
Seis am Schlern liegt im Herzen Südtirols, eingebettet in die faszinierende Landschaft der Dolomiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Region besticht durch ihre unberührte Natur, die sich in einer Vielzahl von Wander- und Radwegen erschließt und im Winter zu einem idyllischen Skigebiet wird. Das imposante Massiv des Schlerns, das der Region ihren Namen gibt, prägt die Landschaft und verleiht ihr eine besondere Aura.
Doch dieses besondere Fleckchen Südtirols ist nicht nur für Naturliebhaber eine Reise wert. Die Region ist auch ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Tradition auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Die Gebirgsregion war bereits im Mittelalter ein wichtiger Ort für Handel und Kultur und die Spuren dieser kulturellen Vielfalt sind bis heute erlebbar.
Seis am Schlern selbst, eine charmante Ortschaft am Fuße des Schlerns, ist der perfekte Ausgangspunkt, um die kulturellen Schätze der Region zu entdecken. Umgeben von atemberaubenden Landschaften, historischen Städten und kulturellen Orten, bietet diese Region eine Reise durch die Zeit, die sowohl für Kunst- und Architekturfreunde als auch für Geschichtsliebhaber unvergessliche Eindrücke bereithält.
Stilvoll und atmosphärisch wohnen: Seis am Schlern lädt zum Bleiben ein
Die Region rund um den Schlern ist von einer tief verwurzelten Gastfreundschaft geprägt. Hier sind Besucher gern gesehen und werden herzlich willkommen geheißen.
Ein sichtbares Zeichen für die lebendig gepflegte Gastfreundschaft in Seis und der Umgebung ist die große Auswahl an gemütlichen, komfortablen und liebevoll gestalteten Unterkünften. Gästen steht eine große Vielfalt an malerischen Hotels und Unterkünften zur Verfügung, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen.
Diese Häuser, viele davon in traditioneller Architektur, bieten nicht nur komfortable Zimmer und einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge, sondern sind auch der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung der kulturellen Schätze der Region. Oberhalb von Seis am Schlern liegt das Hotel Valentinerhof. Das familiär geführte Haus empfängt seine Gäste mit persönlichem Charme und einer besonderen Atmosphäre, die perfekt mit der Ruhe und Schönheit der Umgebung harmoniert. Wer in dieser Region verweilt, kann die Traditionen Südtirols hautnah erleben und gleichzeitig den Komfort und Luxus genießen, den moderne Unterkünfte bieten.
Von hier aus breitet sich ein vielfältiges kulturelles Programm aus, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden.
Martin Erdniss (831291615) / Adobe Stock
Schloss Prösels: Eine Reise in vergangene Zeiten
Nur wenige Kilometer von Seis am Schlern entfernt, thront das imposante Schloss Prösels auf einem Hügel und blickt auf das Tal und die umliegenden Berge hinab. Das Schloss, das ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein Paradebeispiel für die Geschichte der Region. Es diente über die Jahrhunderte hinweg als Sitz der Adelsfamilie von Völs und ist heute ein faszinierendes Zeugnis der mittelalterlichen Architektur.
Das Schloss selbst beeindruckt mit seinen gut erhaltenen historischen Mauern, die bis heute mit Fresken und mittelalterlichen Kunstwerken geschmückt sind. Besonders sehenswert sind die prunkvollen Räumlichkeiten im Inneren, die einen Einblick in das Leben der adeligen Familien vergangener Zeiten gewähren. Eine Führung durch das Schloss vermittelt spannende Geschichten und Anekdoten über das Leben in Südtirol während des Mittelalters und der Renaissance.
Kloster Neustift: Handwerkskunst und Wissen unter einem Dach vereint
Das Kloster Neustift, rund 20 Kilometer von Seis am Schlern entfernt, zählt zu den bedeutendsten Klosteranlagen Südtirols. Es wurde im Jahr 1142 gegründet und ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein Ort der Kultur und Handwerkskunst. Das Kloster liegt malerisch eingebettet in den Weinbergen des Eisacktals und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des Mittelalters.
Neben der wunderschönen barocken Kirche beherbergt das Kloster eine historische Bibliothek, in der viele wertvolle, mittelalterliche Handschriften und Bücher aufbewahrt werden.
Besonders beeindruckend ist auch die Klosterbrauerei, die noch heute in Betrieb ist und seit Jahrhunderten für ihre ausgezeichneten Biere bekannt ist. Besucher haben die Möglichkeit, das Kloster zu besichtigen und mehr über die jahrhundertealte Tradition der Bierbrauerei und die spirituelle Bedeutung des Klosters zu erfahren.
Die Künstlerstadt Klausen entdecken
Klausen, die charmante Stadt im Eisacktal, ist nicht nur für ihre wunderschöne Altstadt bekannt, sondern auch für ihre Rolle als Zentrum der Kunst und Kultur. Die Stadt war und ist ein wichtiger Treffpunkt für Künstler und Handwerker und zieht heute Besucher an, die Südtirol von seiner authentischen Seite erleben möchten.
Die mittelalterlichen Gassen von Klausen sind gesäumt von bunten Häusern, historischen Plätzen und malerischen Höhlen, die das Flair vergangener Zeiten verströmen. Besonders sehenswert ist das Kloster Säben, das hoch über der Stadt auf einem Felsen thront und eine der ältesten religiösen Stätten Südtirols ist. Das Kloster geht auf das 9. Jahrhundert zurück und war im Mittelalter ein wichtiger Wallfahrtsort. Heute beherbergt es ein kleines Museum, das die Geschichte des Klosters und seiner Bedeutung für die Region erzählt. Vom Kloster aus haben Besucher einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft und die Stadt Klausen.
Ein Ausflug nach Bozen: Faszinierende Einblicke im Museo Archeologico
Bozen, die Landeshauptstadt Südtirols, ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum, das mit seiner Mischung aus italienischer Lebensart und alpiner Tradition viele Besucher anzieht. Ein unverzichtbares Ziel für Kulturinteressierte ist das Museo Archeologico in Bozen. Es ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt für seine spektakuläre Ausstellung über Ötzi, den Mann aus dem Eis. Diese mehr als 5.000 Jahre alte Mumie aus der Kupferzeit wurde 1991 im Schnalstal entdeckt und gilt als eines der bedeutendsten archäologischen Funde der Welt.
Im Museo Archeologico wird Ötzi nicht nur als mumifizierte Leiche präsentiert, hier wird auch seine Lebensgeschichte und ihre Bedeutung für die Archäologie greifbar. Besucher erhalten faszinierende Einblicke in die Lebensweise der frühen Menschen der Alpenregion, vom täglichen Überlebenskampf bis hin zu den Werkzeugen und Kleidungsstücken, die Ötzi verwendete. Zudem erfahren sie viel über die Welt, in der dieser prähistorische Mann lebte, von den klimatischen Bedingungen bis hin zu den sozialen Strukturen der damaligen Zeit.
Neben der „Ötzi“-Ausstellung bietet das Museum eine Reihe weiterer bedeutender archäologischer Funde, die die Geschichte Südtirols und der angrenzenden Regionen dokumentieren. Von prähistorischen Artefakten über römische und mittelalterliche Exponate bis hin zu den Einflüssen der ersten christlichen Gemeinden gibt das Museum einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Region und ihrer Menschen über Jahrtausende hinweg.
Barocke Architektur im Mühlbacher Kloster
Im Wipptal, rund eine halbe Stunde Fahrt on Seis am Schlern entfernt, befindet sich das Mühlbacher Kloster, ein eindrucksvolles Beispiel für die barocke Architektur in Südtirol. Das Kloster, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, wurde im 17. Jahrhundert im Stil des Barock erweitert und erstrahlt noch heute in seiner historischen Pracht. Die Klosteranlage umfasst eine Kirche, verschiedene Gebäude für die Mönche sowie einen wunderschönen Innenhof, der von prächtigen Fresken und kunstvoll gestalteten Verzierungen geziert wird.
Die Barockkirche im Mühlbacher Kloster ist besonders beeindruckend. Ihre Altäre, die prächtigen Deckenfresken und die kunstvoll geschnitzten Holzelemente machen sie zu einem Meisterwerk der barocken Baukunst. Ein Spaziergang durch die Klosteranlage lässt Besucher in eine andere Zeit eintauchen und gibt einen faszinierenden Einblick in das Leben der Mönche und die Bedeutung, die das Kloster einst für die Region hatte.
Heute beherbergt das Mühlbacher Kloster ein kleines Museum, das die Geschichte der Anlage und ihrer Bedeutung für das Tal erzählt. Es werden historische Artefakte aus dem religiösen Leben und der Kultur der Region ausgestellt, die die Entwicklung des Klosters im Laufe der Jahrhunderte veranschaulichen.
Der Geschichte Südtirols auf der Spur: Volkskunde im Museum Ladin
Das Museum Ladin in St. Martin in Thurn widmet sich der Geschichte, Kultur und den Traditionen der Ladiner, einer der ältesten bekannten Bevölkerungsgruppen Südtirols. Das Museum ist ein wahres Schatzhaus für alle, die sich für die Volkskunde und die Ursprünge der ladinischen Kultur interessieren.
Die Ladiner, die in Südtirol, Trentino und Belluno beheimatet sind, haben eine eigene Sprache, Kultur und Traditionen, die sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt haben. Im Museum Ladin erfahren Besucher alles über die Entstehung der Ladiner als Volksgruppe, ihre Geschichte und ihren Einfluss auf die Region. Besonders faszinierend ist die umfangreiche Sammlung von historischen Alltagsgegenständen, handwerklichen Hilfsmitteln, Werkzeugen und Kleidung, die die Traditionen der Ladiner lebendig werden lassen. Diese Exponate gewähren Einblicke in das einfache Leben der Menschen, ihre Arbeitswelt und ihre Feste.
Ein weiterer Höhepunkt des Museums ist die Ausstellung über die Ladiner-Sprache, die in der Region immer noch gesprochen wird und als ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes gilt. Das Museum bietet nicht nur eine wertvolle Sammlung von Artefakten, sondern auch interaktive Ausstellungen, die den Besuchern ermöglichen, sich intensiver mit der Geschichte und Kultur der Ladiner auseinanderzusetzen.
Die Region rund um Seis am Schlern ist ein wahres kulturelles Juwel, das Besuchern eine Vielzahl von historischen, religiösen und künstlerischen Schätzen bietet. Vom majestätischen Schloss Prösels über das historische Kloster Neustift bis hin zur Künstlerstadt Klausen mit dem Kloster Säben – Südtirols kulturelle Highlights sind ebenso vielfältig wie beeindruckend. Wer die Geschichte dieser einzigartigen Region entdecken möchte, findet in Seis am Schlern den idealen Ausgangspunkt, um in die Vergangenheit einzutauchen und die faszinierende Kultur Südtirols zu erleben.
Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - Stöbert bei Instagram reisetravel.eu -von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu -mit #ReiseTravel - Warum ist die Banane krumm oder ein Leben wie Gott in Frankreich und auf den Lippen ein Lied. Im Osten geboren. #VisitReiseTravel
ReiseTravel aktuell:
![]() | ![]() | ![]() | Leiden | Leiden – Rundgang im Winter | ![]() |
Angekommen in Leiden in den Niederlanden, lockt am ersten Abend gleich ein Pfannkuchen mit Speck und Äpfeln, ein echter holländischer... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | New York | Überraschungsreise zu einem Geburtstag eines Freundes in New York | ![]() |
Reisebericht Uwe Michelbach: Mehrere Schiffe mit Abfahrt New York angesehen. MSC Meraviglia Abfahrt 09.02 ab Brooklyn Cruise Terminal BCT für 1... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Taschkent | Junge Leute in Taschkent | ![]() |
Taschkent, die pulsierende Hauptstadt Usbekistans, ist ein kulturelles und soziales Zentrum, das viele Freizeitmöglichkeiten bietet. Jugendliche... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Prof.Dr.Klaus Kocks | Klaus Kocks Logbuch | ![]() |
Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Varna | Tourismusregion Schwarzes Meer | ![]() |
Mit seinen Ferienorten und Balneozentren sowie zahlreichen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet das Land ideale... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Lochau | Seehotel Kaiserstrand Lochau | ![]() |
Der Bodensee im Alpenvorland, zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Dreiländereck, wird vom Rhein mit Wasser gespeist. Rings... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Grünheide | Tesla Cybertruck | ![]() |
Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Paris | Renault Scenic | ![]() |
Nur noch unter Strom: 1996 machte er als erster erfolgreicher Kompaktvan auf dem europäischen Markt Automobilgeschichte. Seither sind 28 Jahre... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Fruit Logistica | ![]() |
Wegweisende Innovationen für die Zukunft der Landwirtschaft wurden präsentiert: In Berlin trafen sich führende Branchenakteure und... | |||||
![]() | ![]() | ![]() | Berlin | Grüne Woche in Berlin | ![]() |
Die Grüne Woche mit allen Sinnen erleben: Einblicke in Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Auf der Grünen Woche kamen alle auf... |