Hannover

Die Zahl der Freizeitfahrzeuge ist in den vergangenen Jahren um 96 Prozent, die der Übernachtungsflächen dagegen nur um 38 Prozent gestiegen

Der Branchenverband CIVD ergreift erneut Initiative, um Kommunen und Gastronomen zu ermuntern, neue zu errichten.

2015 wurden rund 40.000 Reisemobile neu zum Verkehr zugelassen. 2022 waren es dagegen mehr als 70.000.

Das Angebot der Stellplätze in Deutschland hat mit dieser überdurchschnittlichen Entwicklung nicht mitgehalten. Ihre Zahl ist nur um 38 Prozent auf etwa 4.700 Adressen mit insgesamt 71.000 Standplätzen gestiegen. Das führt bei vielen Campern zu Verdruss, dann wer am Abend vor der dritten geschlossenen Schranke oder dem Schild „besetzt“ steht, könnte die Lust am Caravaning verlieren. Der Branchenverband CIVD animiert daher erneut Gemeinden, Gastwirte und andere mögliche Anlaufstellen, ihr Angebot um mehr oder weniger gut ausgestattete Standflächen, auf denen das Übernachten erlaubt ist, zu erweitern.
Dringend gesucht: Stellplätze für Camper

Dringend gesucht Stellplätze für Camper

Dafür rechnet der CIVD vor, dass Reisemobilisten auf einem Stellplatz und in dessen Umgebung pro Kopf und Tag 47,20 Euro ausgeben, das sind zehn Cent mehr, als Touristikcamper auf Campingplätzen in die Hand nehmen. Die Ausgaben betreffen zu etwa jeweils einem Viertel die Einkäufe von Lebensmitteln, die Einkäufe anderer Waren und die Verpflegung in der örtlichen Gastronomie. Der übrige Anteil betrifft Ausgaben für Sport und Unterhaltung, die Kosten für den Stellplatz und sonstige Dienstleistungen.
71 Prozent der Reisemobil-Camper sind 50 bis 69 Jahre alt, repräsentieren die wohl finanzstärkste Bevölkerungsgruppe bei uns. 65 Prozent von ihnen haben ein monatliches Netto-Haushaltseinkommen von bis zu 5.000 Euro, 18 Prozent liegen sogar darüber. 90 Prozent verreisen vorzugsweise innerhalb Deutschlands, 41 Prozent nennen Frankreich, 47 Prozent Italien als bevorzugte Destinationen.
Der Caravaning Industrieverband Deutschland hat drei Stellplatzkategorien klassifiziert. Da gibt es zunächst den Basic-Stellplatz, der meist für nur eine Nacht genutzt wird, unweit der Fernstraßen gelegen ist und eine eher rudimentäre Ausstattung hat.

In der zweiten Klasse findet sich der Standard-Stellplatz, der teils parzellierte Stellflächen hat, oft auf umgewidmeten Parkplätzen eingerichtet wurde und zumindest eine Mindest-Infrastruktur mit Stromanschlüssen sowie Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten verfügt.

An erster Komfortstelle liegt der Premium-Stellplatz, der meist obendrein mit Sanitäranlagen, WLAN, Brötchenservice und persönlicher Gästeansprache aufwarten kann.
Der Verband unterstützt Interessenten bei der Einrichtung eines Stellplatzes von der Erstanfrage bis zum Projektmanagement. Das gilt unter anderem für die Standortanalyse, die Rentabilitätsrechnung und die Investitionskosten. Ein Programm hat man für Weingüter aufgelegt, die meist attraktiv gelegen und bereits eine gewisse Infrastruktur wie Toiletten neben der Probierstube haben.
Auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf werden die drei klassifizierten Stellplatz-Kategorien im 1:1 Maßstab aufgebaut und bieten Interessenten so anschauliche Informationen. Die bisherigen Erfahrungen, die Landwirte und andere Lebensmittelerzeuger in Kooperation mit Stellplatzketten wie Alpaca Camping oder Landvergnügen gesammelt haben, sind in erster Linie positiv und haben sich in vielen Fällen zu einem nicht unwichtigen Zusatzverdienst entwickelt. Beim Weingut Petri in Palzem an der Mosel beispielsweise sind Wohnmobil-Urlauber jedenfalls herzlich willkommen. Der Umsatz während der Reisezeit um 50 Prozent gestiegen und unliebsame Zwischenfälle hat es nicht gegeben.

Ein Beitrag für ReiseTravel von Michael Kirchberger.

Sehr geehrte ReiseTravel User. Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank.

Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu  - Bitte Beachten Sie YouTube.ReiseTravel.eu - #MyReiseTravel.eu Stöbert bei Instagram reisetravel.eu - von #ReiseTravel und #kaef_and_piru mit #ReisebyReiseTravel.eu von #MyReiseTravel.eu - Facebook https://www.facebook.com/groups/reisetravel.eu - Eine #Reise mit #ReiseTravel Koch-Rezepte & Bücher#GabisTagebuch

 

 

ReiseTravel aktuell:

Leiden

Angekommen in Leiden in den Niederlanden, lockt am ersten Abend gleich ein Pfannkuchen mit Speck und Äpfeln, ein echter holländischer...

New York

Reisebericht Uwe Michelbach: Mehrere Schiffe mit Abfahrt New York angesehen. MSC Meraviglia Abfahrt 09.02 ab Brooklyn Cruise Terminal BCT für 1...

Taschkent

Taschkent, die pulsierende Hauptstadt Usbekistans, ist ein kulturelles und soziales Zentrum, das viele Freizeitmöglichkeiten bietet. Jugendliche...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Varna

Mit seinen Ferienorten und Balneozentren sowie zahlreichen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet das Land ideale...

Lochau

Der Bodensee im Alpenvorland, zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Dreiländereck, wird vom Rhein mit Wasser gespeist. Rings...

Grünheide

Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den...

Paris

Nur noch unter Strom: 1996 machte er als erster erfolgreicher Kompaktvan auf dem europäischen Markt Automobilgeschichte. Seither sind 28 Jahre...

Berlin

Wegweisende Innovationen für die Zukunft der Landwirtschaft wurden präsentiert: In Berlin trafen sich führende Branchenakteure und...

Berlin

Die Grüne Woche mit allen Sinnen erleben: Einblicke in Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Auf der Grünen Woche kamen alle auf...

ReiseTravel Suche

nach oben