Hall

Gäste erleben das 700 Jahre alte Hall mit seinen krummen Gassen wie einen 3D-Heimatfilm, und Gourmets preisen das Tiroler Städtchen für seine geschmackvolle Küche.

Tirols Weihnachtsstadt: In der Adventszeit zieht es Stadtnostalgiker aber vor allem wegen des weihnachtlichen Flairs in die größte Altstadt von Westösterreich. Der Lange Graben ist Halls steiniger Laufsteg von der Unter- in die gemütliche Oberstadt. Fünf Minuten Fußweg und man steht im Mittelalter. Weihnachtssymbole und farbig beleuchtete Sterne aus gebrochenem Spiegelmosaik reflektieren alte Hausfassaden und zaubern eine Atmosphäre weihnachtlicher Vorfreude in die Gassen. Turbulent wird es in der Altstadt mit ihren über 300 ensemblegeschützten Häusern nur dann, wenn das Fernsehen Szenen für einen „Tatort“ oder „Bergdokter“ dreht oder Spielfilmregisseure Hall als schneereiches Bühnenbild wählen.

Hall Tirol by ReiseTravel.eu

Hörbare Tradition: Auf Straßen und kleinen Plätzen blasen Tiroler Musikanten Weihnachtslieder und Volksweisen.

Mittelalterliche Filmkulisse: Zur gern gesehenen Filmkulisse wurde der historische Stadtkern jedoch erst, als ab 1970 die jahrzehntelang verlotterte Altstadt saniert und restauriert wurde. Zwar bleibt immer noch eine Menge zu tun, trotzdem überzeugt das heimgeholte Mittelalter-Flair nicht nur Regisseure, Architekten und Touristen. Experten erkannten der Kleinstadt schon vor 30 Jahren den ersten österreichischen Staatspreis für Denkmalschutz zu.

Mit einem Potpourri adventlich kolorierter Zugaben stellt sich da eine festlich-kuschelige Stimmung fast von selber ein: Man nehme zwei Dutzend Zahlen, eine Handvoll Farbscheiben und ein paar simple Beamer. Fertig. Mit Anbruch der Dunkelheit, wenn Chöre und Bläser Volksweisen anstimmen, leuchten auf Hauswänden, Zinnen und Dächern 24 große Ziffern in wechselnden Farben. Eingefärbt in rot, blau, gelb, rosa und violett summiert sich die projizierte Zahlenparade zu Tirols originellstem und Österreichs größtem Adventskalender.

Insgesamt acht Gassen streben hinauf auf den Stadtplatz zur St. Nikolaus Pfarrkirche, deren üppig barocke Deckenfresken die Nikolauslegende erzählen. Dass der Volksmund Halls Bewohner „Haller Kiebl“ (Haller Kübel) nennt, geht auf ein Missgeschick zurück, das sich in diesem Gotteshaus ereignet haben soll. Als an Christi Himmelfahrt eine Jesusstatue über den Altar hochgezogen wurde, riss das Seil. Der Christus krachte von der Decke und zerschellte. Sofort sammelten fromme Haller die Teile ein, legten sie in einen Kübel und zogen die Stücke mit den Worten „aber aufi muaß er“ (aber hinauf muss er) wieder gen Himmel. Hinter dem Kirchturm rahmt das wildromantische Karwendelgebirge mit seinen beiden rund 2 700 Meter hohen Hausbergen das alte Zentrum ein.

Der „Glungezer“ sei Halls Wintersportplatz, empfiehlt Stadtführerin Anita den imposanten Berg mit Tirols längster Skiabfahrt (16 Kilometer) und zeigt hinüber auf das Massiv vor dunkelblauem Abendhimmel. „Oder versucht doch mal zu „klumpern“, schlägt sie eine besondere Abfahrtvariante des Rodelns auf einer einzigen Kufe vor: Das Sportgerät besteht aus nur einem Brett mit montiertem Ski. Quer darüber ist der Sitz befestigt.

Hall Tirol by ReiseTravel.eu

Am Abend wird Halls Altstadt zu einer stimmungsvollen großen Weihnachtsstube.

Köstlich – der harzige Zirben-Brand: Vor einem Marktstand bleibt Anita stehen und reibt sich die roten Ohren. „Scho amol a echtes ´Zirberl´ probiert?“ Samtweich schleicht sich der harzige Brand wärmend die Kehle hinunter während Schneeflocken auf die kalte Nase rieseln. Das besondere „Tröpferl“ von den saftigen Zapfen des Zirbenbaums im Hochgebirge sei ebenso eine regionale Spezialität wie das pikante „Kiachl“ (Krapfen) mit Sauerkraut und Preiselbeeren oder die deftige Graupensuppe mit Bauchfleisch. Vor der flachen ehemaligen Trinkstube, dem „Stubenhaus“, spielt eine Blaskapelle „Stille Nacht“. Dem im oberösterreichischen Oberndorf entstandenen Lied hatte vor 190 Jahren eine Tiroler Sängergesellschaft zum weltweiten Siegeszug verholfen. Sie erweitere ihr Repertoire mit der hitverdächtigen Komposition eines Pfarrers und machte sie als „Tiroler Volkslied“ auf Konzerttourneen bekannt.

Besuch bei Meister Posch: Ganz andere Klänge sind in der Schlossergasse 11 zu hören. Schließlich sind die Tiroler nicht allein ein sangesfreudiges, blasendes und jodelndes, sondern auch ein der klassischen Musik zugetanes Bergvolk. Zwar verschwindet auch in Österreich nach und nach die Kultur des Geigenbaus, in Halls Schlossergasse ist sie aber noch lebendig. Lichter, Schatten, Spiegelungen sowie der Duft von Glühwein, Kastanien, Gebrutzeltem und Gebackenem begleiten den kurzen Weg zu Arnold Posch. Aber Vorsicht, Stolperfallen! Haben sich erst einmal alpenländische Minusgrade breitgemacht, droht auf dem Kopfsteinpflaster schnell eine unfreiwillige Rutschpartie.

Wenn Meister Posch auf einer Viola d´Amore spielt, hat er eine Mordsgaudi. Mit sieben Jahren begann er die Geige zu streichen. Heute baut, repariert und verleiht er Instrumente. Maximal drei Klangkörper verlassen jedes Jahr seine Werkstatt, für die er je Stück 200 Arbeitsstunden benötigt. Posch erzählt, dass eine Geige erst nach 12 Jahren fertig sei: Weil das in dunklen Monaten in windstillen und sonnenarmen Höhenlagen geschlagene Holz zehn Jahre trocknen muss. „Fichte für den Geigenkörper, hartes Ahorn für Hals und Boden und für die schwarzen Geigenteile schweres Ebenholz“, beschreibt er die Zutaten für seine handwerklichen Kompositionen.

Mit Minihobeln werde das Holz wie eine Schüssel geschnitzt. Wichtig für den Sound sei nämlich die Wölbung. Ist sie hoch, klingt das Instrument zart. Für einen kräftigen kompakten Klang muss der Bauch flach sein. Natürlich habe präzise Filigranarbeit seinen Preis, gesteht Posch und nimmt drei Geigen von der Decke. Eine Seriengeige koste zwischen 500 und 1.500 Euro, eine silbrig klingende „Liebesviola“ als reines Barockinstrument rund 9.000 Euro. Spezialanfertigungen, zum Beispiel für Philharmoniker, sind ab 10.000 Euro wert. Ein angemeldeter Besuch zur Weihnachtszeit in seinem Atelier sei aber kostenlos. Er habe nie woanders arbeiten wollen, beteuert der Musiker, dem Halls Traditionen und Historie täglich neue Arbeitsimpulse geben. Für ihre Vergangenheit will sich die ehemalige wohlhabende Salinenstadt nun mit dem Titel „Weltkulturerbe“ adeln lassen. Praktizierte Handwerkskünste, die Altstadt und das einst die ganze Welt prägende Münzwesen sollen die Juroren im kommenden Jahr überzeugen.

Hall Tirol by ReiseTravel.eu

Schmale Gassen, weiter Blick: Viele kleine Straßen gestatten „Durchblick“ bis hinauf auf das Karwendelgebirge.

In der Wiege des Talers: Gegenüber dem alten Zentrum befindet sich in der Burg Hasegg die Wiege des Talers und, so heißt es, des heutigen Dollars. Von Ende des 15. Jahrhunderts bis 1809 wurden in Hall rund 17 Millionen Maria-Theresia-Taler produziert. Anstelle einzelner Hammerhiebe auf Silberstreifen stanzten später Maschinen acht Münzen auf einmal. Super, dachte sich damals Erzherzog Ferdinand II. Der eitle Geck nutze die Geldstücke als PR-Plattform um sich mit allerlei modischem Schnickschnack von seiner vermeintlich besten Seite zu zeigen. Absoluter Renner bei den Superreichen war eine große prächtige Silbermünze. Das gewichtige Zahlungsmittel war zwar auch nicht mehr wert wie eine kleine Goldmünze, wurde den dünnen brechbaren Stücken aber vorgezogen. Immerhin hatte dieser erste repräsentative Taler der Welt den Materialwert der Mitgift für eine Tochter aus höherem Hause und war 300 Jahre lang Handelsmünze. Aus dem südamerikanischen Namen „Talares“ leitete sich später „Dolares“ ab. Eine Entwicklung, die Touristikbroschüren jubeln lässt, in Hall sei der Dollar erfunden worden.

Fingerdicke menschliche Würschtl: Wer sich jetzt auf eine „Rindleberle“ Spezialität im uralten, heimeligen Gasthof „Goldener Engel“ oder auf ein kulinarisches Schmankerl auf dem Adventsmarkt freut, der sollte sich den anschließenden Rundgang vielleicht verkneifen. Im benachbarten Archäologischen Museum sind neben „Hygienefunden“ wie Ohrputzer und Lauskamm fingerdicke menschliche Fäkalien ausgestellt. Die „Würschtl“ hätten je Exemplar einen Versicherungswert von 100 Euro, erklärt eine Historikerin und weiß: „Archäologen halten sich gerne an Verrichtungsstätten auf.“ Schließlich seien die Hinterlassenschaften Fundstücke zu Ernährungsgewohnheiten der Menschen von damals. Einige Besucher haben den stadtarchäologischen Schauraum verlassen und steigen die Wendeltreppe des mit seiner grünen Kuppel weit ins Land leuchtenden, aussichtsreichen Münzturm hinauf. Unten in der Altstadt gehen auf dem Adventsmarkt die ersten Lichter an. „Nehmen Sie sich Zeit“, rät die Museumsbegleiterin. In der Foyer-Werkstatt sei gleich noch Gelegenheit, eine eigene Münze zu stanzen – als Mitbringsel für die Lieben daheim.

Hall Tirol by ReiseTravel.eu

Das Tiroler Kichal ist eine beliebte Mehlspeise mit Puderzucker und Preiselbeermarmelade, oder pikant mit Sauerkraut.

ReiseTravel Service:

Lage: Das 13.000 Einwohner zählende Hall liegt im mittleren Tiroler Inntal, rund zehn Kilometer von Innsbruck und zwei Auto- oder Bahnstunden von München entfernt.

Auskünfte auch zur Anreise mit Bahn und Auto sowie über Wintersportaktivitäten: Tourismusverband Region Hall-Wattens, Wallpachgasse 5, A-6060 Hall in Tirol. Telefon: +43 (0) 5223 45544-32. www.hall-wattens.at

Hotel: Sehr stilvoll und zentrumsnah wohnt es sich im fast 700 Jahre alten denkmalgeschützten ****Altstadthotel „Goldener Engel“. Die Herberge war einst Teil der Stadtmauer und führt den Gast durch verschiedene Stilepochen von Romantik bis Spätbarock. www.goldener-engel.at

Restauranttipp: Urgemütlich ist der alte Künstlergasthof Bretze. Unbedingt probieren: Filetsteak vom Tiroler Almochsen mit Gurgelschnalzer und Gemüsebouquet oder in der Kupferpfanne servierter Tafelspitz mit Schnittlauchsauce, Apfelkren und Rösteräpfel. www.bretze.at

Besuch bei Geigenbauer Posch: Anmelden unter Telefon +43 (0) 699 18 60 60 61.

Literatur: Für Erwachsene und Kinder: „Bergweihnacht in Tirol“ von Katharina Schmidt, Sutton Verlag, 9,99 Euro. ISBN 978-3-95400-203-0.

Ein Beitrag mit Fotos für ReiseTravel von Manfred Lädtke.

Manfred Laedtke ReiseTravel.euUnser Autor lebt und arbeitet in Karlsruhe.

Sehr geehrte ReiseTravel User, Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung, senden uns Ihre Fragen oder Wünsche. Vielen Dank. Ihr ReiseTravel Team: feedback@reisetravel.eu - Bitte Abonnieren Sie YouTube.ReiseTravel.eu

ReiseTravel aktuell:

Oldenburg

Grünkohl Zauber von November bis März: Ein strammer Nordwestwind fegt über das Oldenburger Land. Auf einem Feldweg im südlichen...

Berlin

Insider sind „diejenigen, die dazu gehören“, Sekundärinsider sind Personen, denen Informationen – nicht unbedingt von...

Taschkent

Fast alle Usbekistan Touristen reisen per Flieger nach Taschkent: Der Airport ist das Drehkreuz für Touren in das Land. Viele Besucher verlassen...

Prof.Dr.Klaus Kocks

Prof. Dr. Klaus Kocks - Logbuch Unser Autor Prof. Dr. Klaus Kocks ist Kommunikationsberater (Cato der Ältere) von Beruf & Autor aus...

Varna

Mit seinen Ferienorten und Balneozentren sowie zahlreichen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet das Land ideale...

Lochau

Der Bodensee im Alpenvorland, zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Dreiländereck, wird vom Rhein mit Wasser gespeist. Rings...

Grünheide

Mall of Berlin: Das außergewöhnlich futuristische Design des Cybertruck ist ganz von Cyberpunk-Ästhetik inspiriert. Bekannt aus den...

Paris

Nur noch unter Strom: 1996 machte er als erster erfolgreicher Kompaktvan auf dem europäischen Markt Automobilgeschichte. Seither sind 28 Jahre...

Berlin

Ein Schwerpunkt der belektro lag auf den vielseitigen Foren: Ob E-Handwerk, Architektur, Lichtplanung oder Heizungsinstallation – die boten...

Bernburg

Reisen & Speisen sowie regionale Produkte stehen im Salzlandkreis im Mittelpunkt. Landrat Markus Bauer hatte die Redaktion ReiseTravel eingeladen...

ReiseTravel Suche

nach oben